Zubereitung
Am Vortag für die Früchtemischung die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit Hilfe eines kleinen Löffels oder Messerrückens herauskratzen. Zitrone und Orange heiß abbrausen, trocken tupfen und die Schalen mit der Zestenreibe fein abreiben. Vanillemark, abgeriebene Zitrusfrüchte-Schale und die restlichen Zutaten der Früchtemischung in eine Schüssel geben, gut vermengen und zugedeckt bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Am nächsten Tag für den Vorteig die Milch lauwarm erwärmen, die Hefe darin unter Rühren auflösen und anschließend mit Honig und 200 g Mehl (Type 405) zu einem zähen Teig vermischen. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
Restliches Mehl, Eier, Eigelbe, Christstollen Gewürz und zunächst 100 g Butter mit dem Vorteig verkneten, anschließend die restliche Butter nach und nach unter den Teig mischen und so lange kneten, bis der Teig geschmeidig ist und Blasen wirft. Den Teig mit Mehl bestäuben und mit Frischhaltefolie abdecken. Zugedeckt bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat.
Zum Schluss die eingeweichte Früchtemischung und das Salz kurz unterkneten.
Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Zwei Stollenformen einbuttern und mit Mehl bestäuben. Den Teig zu 2 dicken, ovalen Fladen formen, jeweils eine Teig-Längsseite zu zwei Dritteln über die andere schlagen, das restliche Drittel mit der Handkante so nachformen, dass die typische Stollenform entsteht. Die Stollenteige mit der Nahtseite nach oben in die Formen legen und die Formen schließen. Nochmals 15 Minuten gehen lassen. Die Stollen auf die mittlere Schiene in den Ofen geben, die Temperatur auf 175 °C herunterschalten und die Stollen 50 bis 60 Minuten backen.
Die Christstollen aus der Form nehmen, leicht abkühlen lassen und noch warm rundherum mit dem flüssigen Butterschmalz bestreichen. Zucker mit Vanillezucker mischen, den Stollen damit rundherum bestreuen und vollständig abkühlen lassen.
Nach dem Abkühlen die Stollen in Alufolie wickeln und im Kühlschrank mindestens
2 Wochen durchziehen lassen.
Der besondere Tipp:
In den Stollenformen wird das Gebäck saftiger, es kann aber auch auf einem Backblech gebacken werden.
Dann werden die Stollen ebenfalls mit der Naht nach oben auf das Blech gelegt.
Zubereitungszeit: > 4 Stunden
|